November 2011

Königskerzen 4

Gewöhnlich Königskerze / Verbascum phlomoides,
Großblüten-Königskerze / V. densiflorum,
Kleinblüten-Königskerze / V. thapsus
   und eine zweifelhafte
Pracht-Königskerze / V. speciosum x ?

Die
Österreich-Königskerze / Verbascum chaixii subsp. austriacum
wurde im August 2011  vorgestellt, die
Mehl-Königskerze / Verbascum lychnitis
und die
Dunkel-Königskerze / Verbascum nigrum i
September 2011, die
Schaben-Königskerze / Verbascum blattaria 
im September 2011 und im Juni 2005. Auf Detailmerkmale  der
Gewöhnlich-Königskerze / Verbascum phlomoides,
der
Großblüten-Königskerze / Verbascum densiflorum
, der
Kleinblüten-Königskerze / Verbascum thapsus
und der
Pracht-Königskerze / Verbascum speciosum wurde im Oktober 2011 hingewiesen.

 

Pracht (?)-Königskerze / Verbascum speciosum (x ?)

Bild 01: Verbascum speciosum x cf. phlomoides_Riegeläcker_03.Juli 2009
In einer Brache nahe der Autobahnanschlussstelle Kottingbrunn blühten im Juli 2009 einige Königskerzen, die durch ihre stattliche Gestalt, den blütenreichen und verzweigten Blütenstand und die dichte, pyramidenartige Anordnung der unteren Blätter auffielen. Zwischen den lebenden Pflanzen waren einige vertrocknete Reste der Vorjahrespflanzen erhalten geblieben.

Drei blühenden Pflanzen aus der Population von hochwüchsigen Königskerzen mit ästigem, blütenreichem Blütenstand, dazu vertrocknete Reste der Vorjahrespflanzen.

Bild 02: Verbascum speciosum x cf. phlomoides_Riegeläcker_03.Juli 2009
   Das Hintergrundbild zeigt die Behaarung der Blattflächen, oben an der Oberseite, unten an der Unterseite. Im Kreis der Querschnitt durch das Blatt: dichte Behaarung an Ober- und Unterseite (Aufnahmen vom Herbarbeleg am 23.09.2011).
   Die kantigen Stängel waren nicht geflügelt, da die Blätter nicht mit ihren Rändern herabliefen.  Alle Blätter waren ohne Stiel, unteren aber gegen ihren Grund stielartig verschmälert. Die oberen  umfassten mit kleinen Ohren den kantigen Stängel.  Zumindest bei einem Teil der Blätter war am Grunde ein Buckel zu erkennen.

Bildtext 2: Im Hintergrund Behaarung der Blattflächen, oben an der Oberseite, unten an der Unterseite,. Im Kreis Quierschnitt durch das Blatt: dichte Behaarung an Ober- und Unterseite. (Aufnahmen von Herbarbeleg am 23.09.2011). Ein Stück des kantigen Stängels unterhalb des Blütenstandes: Blätter sitzend, geöhrt, die Ränder der Öhrchen frei, nicht am Stäbgel herablaufend.

Bild 03: Verbascum speciosum x cf. phlomoides_Riegeläcker_4.Juli 2009
Die roten Kreise markieren einen für die Pracht-Königskerze typischen Buckel am Grunde eines Stängelblattes [1]. Unten ein abgetrenntes Grundblatt mit allmählich keilig zum Blattgrund zusammenlaufenden Blattspreitenrändern.
[1] Xflora : 735;  http://www.xflora.info/

Bildtext 3: Die roten Kreise markieren einen für die Pracht-Königskerze typischen Buckel am Grunde eines Stängelblattes (Exkursionsflora LINK!!). Unten ein abgetrenntes Grundblatt mit allmählich keilig zum Blattgrund zusammenlaufenden Blattspreitenrändern.

Diese Merkmale würden zu Verbascum speciosum passen.

Nicht mit den Beschreibungen übereinstimmend waren die Staubblätter: Diese sollten bei V. speciosum alle etwa gleich lang und gleich wollig behaart sein, ihre Staubbeutel sollten an den Staubfäden nicht (wie bei V. densiflorum und V. phlomoides) herablaufen. Dies traf bei einem Teil der Blüte mehr oder weniger zu, bei anderen waren die untersten zwei Staubfäden aber deutlich länger und über die ganze Länge auffallend lockerer behaart, ihre Staubbeutel an den Staubfäden etwas herablaufend.

Bild 04: Verbascum speciosum x cf. phlomoides_Riegeläcker_4. Juli 2009
Sechs Blüten, die Merkmale von Verbascum speciosum und von V. phlomoides zeigen: Blüte 1 (sehr ähnlich V. speciosum): die 5 Staubfäden sind in der Länge nur geringfügig unterschiedlich, etwa gleich dicht behaart, die Staubgefäße an den untersten (geringfügig längeren) Staubfäden sind kurz und laufen nicht an den Staubfäden herab. In Blüte 6 (ähnlich V. phlomoides) sind die beiden unteren Staubfäden deutlich länger, durchgehend aber etwas lockerer behaart, die Staubbeutel sind größer und laufen ein kurzes Stück an den Staubfäden herab. Die längeren Staubfäden in Blüte 5 tragen Staubbeutel, die kurz sind und nicht herablaufen. Die Blüten 2, 3 und 4 zeigen weitere Merkmalskombinationen.

Bildtext 4: Sechs Blüten, die Merkmale von Verbascum speciosum und von V. phlomoides zeigen: Blüte 1: die 5 Staubfäden sind in der Länge nur geringfügig unterschiedlich, etwa gleich dicht behaart, die Staubgefäße an den untersten (geringfügig längeren) Staubfäden sind kurz und laufen nicht an den Staubfäden herab. In Blüte 6 sind die beiden unteren Staubfäden deutlich länger, durchgehend aber etwas lockerer behaart, die Staubbeutel sind größer und laufen ein kurzes Stück am Staunfaden herab. Die längeren Staubfäden in Blüte 5 tragen Staubbeutel, die kurz sind und nicht herablaufen. Die Blüten 2,3 und 4 zeigen weitere Merkkmalskombinationen.

 

Es handelte sich also um eine Population, in der möglicherweise reine Pracht-Königskerzen vertreten waren, sicherlich aber auch Hybriden der Prachtkönigskerzen mit einer anderen Art. Die Beschreibungen in BECK [:1031]  lassen es als wahrscheinlich erscheinen, dass der zweite Elternteil dieser Bastarde die Gewöhnlich-Königskerze / Verbascum phlomoides war.

Bild 05: Verbascum speciosum x cf. phlomoides_Riegeläcker_4. Juli 2009
Zwei Pflanzen aus der Population der vermutlichen Hybriden in einer Brache 1,8 km südöstlich der Kirche von Gainfarn

Bildtext 5: Zwei Pflanzen aus der Population der vermutlichen Hybriden in einer Brache 1,8 km südöstlich der Kirchen von Gainfarn

Eine weitere Überprüfung des Sachverhaltes war heuer leider nicht mehr möglich, da die Population erloschen war. In der Brache hatten Gräser und Waldreben den Boden so dicht bedeckt, dass die Keimung der Königskerzensamen wohl gänzlich verhindert worden war, da Königskerzen Pionierpflanzen und Lichtkeimer sind. (Vgl Verbascum blattaria im Juni 2005 )


Die folgenden Bilder sollen die Variationsbreite bei der Gestaltausbildung zeigen:

Gewöhnlich-Königskerze / Verbascum phlomoides:

Bild 06: Verbascum phlomoides_Wiese Jakobusheim_21. Juni 2011
Auch auf oft gemähten Wiesen können sich Königskerzen zwischen zwei Rasenpflegemaßnahmen zur Blüte entwickeln. Zur Samenreifung ist es allerdings nicht gekommen. Durch das regelmäßige Mähen im Vorjahr konnte sich wohl nur eine bescheidene Rosette bilden, die im Folgejahr nur einen für diese Art unterdurchschnittlich hohen Blühtrieb ermöglichte.

Bildtext 6: Auch auf oft gemähten Wiesen können sich Königskerzen zwischen zwei Rasenpflegemaßnahmen zur Blüte entwickeln. Zur Samenreifung ist es allerdings nicht gekommen. Durch das regelmäßige Mähen im Vorjahr konnte sich wohl nur eine bescheidene Rosette bilden, die im Folgejahr nur einen für diese Art unterdurchschnittlich hohen Blühtrieb ermöglichte.


Bild 07: Verbascum phlomoides_Böschung an der Flugfeldstraße_23. Juli 2005
 Auf Flächen, die nicht regelmäßig gemäht werden, können hingegen die Königskerzen beachtliche Höhen und prächtige Blütenstände entwickeln.

Bildtext 7: Auf Flächen, die nicht regelmäßig gemäht werden können hingegen die Königskerzen beachtliche Höhen und prächtige Blütenstände entwickeln.

 

Bild 08: Verbascum phlomoides_bei der Sandgrube im Manhartstal_31. Juli 2011
Königskerzen sind Pionierpflanzen. Gestörte Flächen, wie hier ein Zufahrtsweg zur Sandgrube, werden schnell besiedelt. Da alle Königskerzenarten Lichtkeimer sind, sind sie auf offene Flächen, die nicht von anderen Pflanzen beschattet werden, angewiesen.

Bildtext 8: Königskerzen sind Pionierpflanzen. Gestörte Flächen, wie hier ein Zufahrtsweg zur Sandgrube, werden schnell besiedelt. Da alle Königskerzenarten Lichtkeimer sind, sind sie auf offene Flächen, die nicht von anderen Pflanzen beschattet werden, angewiesen.


Bild 09: Verbascum phlomoides_beim Lagerhaus, Kottingbrunn_29. Juni 2011
Haufen aufgeschütteten Materials sind ideale Standorte für Königskerzen, wo ihre Samen ohne große Konkurrenz keimen können. Schnell werden Rosetten gebildet, aus denen im zweiten Jahr die Blühsprosse geschoben werden. Nach der Samenreife sterben die Pflanzen ab. Neben den Königskerzen stehen zwei Pflanzen der Kugeldistel / Echinops sphaerocephalus; auch sie haben meist einen zweijährigen Entwicklungszyklus.

Bildtext 9: Haufen aufgeschütteten Materials sind ideale Standorte für Königskerzen, wo ihre Samen ohne große Konkurrenz keimen können. Schnell werden Rosetten gebildet, aus denen im zweiten Jahr die Blühsprosse geschoben werden. Nach der Samenreife sterben die Pflanzen ab. Neben den Königskerzen stehen zwei Pflanzen der Kugeldistel / Echinops sphaerocephalus; auch sie haben meist einen zweijährigen Entwicklungszyklus.


Bild 10: Verbascum phlomoides_beim Lagerhaus, Kottingbrunn_27. & 28.September 2011
Drei Monate später: Die meisten Pflanzen aus dieser Population auf den abgelagerten Haufen aus Erde, Sand und Schotter sind abgestorben, einzelne bilden noch schwache herbstliche Blühtriebe aus, zahlreiche Rosetten sind die Grundlage für eine prächtige Königskerzenflur im kommenden Jahr - vorausgesetzt, das Material bleibt weiterhin liegen.

Bildtext 10: Drei Monate später: Die meisten Pflanzen aus dieser Population auf den abgelagerten Haufen aus Erde, Sand und Schotter sind abgestorben, einzelne bilden noch schwache herbstliche Blühtriebe aus, zahlreiche Rosetten sind die Grundlage für eine prächtige Königskerzenflur im kommenden Jahr - vorausgesetzt, das Material bleibt weiterhin liegen.

Bild 11: Verbascum phlomoides_Riegeläcker_15. August 2009
Bei diesen beiden Pflanzen wurde durch die Beschädigung des Leittriebes die Ausbildung eines breiten Blütenstandes aus zahlreichen Ästen ausgelöst.

Bildtext 11: Bei diesen beiden Pflanzen wurde durch die Beschädigung des Leittriebes die Ausbildung eines breiten Blütenstandes aus zahlreichen Ästen ausgelöst.

Bild 12: Verbascum phlomoides_Geymüllertsraße_20. Juni 2006
Selten bildet die Gewöhnlich-Königskerze zahlreiche Nebenäste auch ohne erkennbare Beeinträchtigung aus. Die Bereicherungstriebe sind aber deutlich schwächer und etwas kürzer als der im Zentrum aufragende Hauptspross

Bildtext 12: Selten bilden sich zahlreiche Nebenäste ohne erkennbare Beeinträchtigung der Pflanze aus. Die Bereicherungstriebe sind aber deutlich schwächer und etwas kürzer als der im Zentrum aufragende Hauptspross

Bild 13: Verbascum phlomoides_Schweizerwiesen_3. Oktober 2006
Auf einer Pferdeweide östlich der Bahn: Die Königskerzen wurden von den Tieren offensichtlich gemieden. Was die Tiere dazu veranlasst hat, konnte nicht geklärt werden werden (Geruch? Behaarung? ...?). An einigen Pflanzen können wir eine herbstliche Zweitblüte beobachten, zwischen den abgestorbenen und absterbenden Königskerzen einige Rosetten.

Bildtext 13: Auf einer Pferdeweide östlich der Bahn: Die Königskerzen wurden von den Tieren offensichtlich gemieden. An einigen Pflanzen können wir eine herbstliche Zweitblüte beobachten, zwischen den abgestorbenen und absterbenden Königskerzen einige Rosetten.


Kleinblüten-Königskerze / Verbascum thapsus

Bild 14: Verbascum thapsus_Weg zum Sooßer Lindkogel_24. Juli 2005 & 4. Dezember 2005
 Im Jahre 2003(?) wurde hier, knapp unterhalb des „Haas"-Rastplatzes auf dem Weg von Sooß auf den Sooßer Lindkogel, ein kleine Lichtung geschlagen, in der sich ein schöner Bestand von Kleinblüten-Königskerzen etablierte. Die vertrockneten Stängel schwingen im Wind hin und her und verstreuen so die Samen im näheren Umkreis.

Bild 14: Im Jahre 2003(?) wurde hier, knapp unterhalb des „Haas"-Rastplatzes auf dem Weg von Soos auf den Soosser Lindkogel ein kleine Lichtung geschlagen, in der sich ein schöner Bestand von Kleinblüten-Königskerzen etablierte. Die vertrockneten Stängel schwingen im Wind hin und her und verstreuen so die Samen im näheren Umkreis.

 

Die Kleinblüten-Königskerze ist stickstoffbedürftig und wächst daher vorwiegend in Schlaglichtungen, wo durch erhöhte Sonneneinstrahlung das Bodenleben stark aktiviert wird und dadurch reichlich Pflanzennährstoffe freigesetzt werden. In der Folge siedeln sich aber auch viele andere Arten, vor allem Gräser, an, die den Boden beschatten und dadurch das Auskeimen der Königskerzensamen verhindern. 2011 war auf dieser Fläche keine einzige Königskerze zu finden. Die Samen bleiben über viele Jahrzehnte keimfähig und können bei günstigen Bedingungen sehr schnell die Population wieder aufleben lassen.

Bild 15: Verbascum thapsus_Harzberg_29. Juni 2003
Schlagfläche und Brache nach dem Bau des Hochbehälters auf dem Harzberg: Hier entwickelte sich ein bunte Pflanzengesellschaft. Neben der Kleinblüten-Königskerze blühten u.a. zahlreiche Österreich-Königskerzen / Verbascum chaixii subsp. austriacum und in großer Menge das Ochsenauge / Buphthalmum salicifolium. Inzwischen verdrängen Gräser, Brombeersträucher und zunehmend auch junge Schwarz-Föhren immer mehr diese und andere bunt blühenden Arten.

Bildtext 15: Schlagfläche und Brache nach dem Bau des Hochbehälters auf dem Harzberg: Hier entwickelte sich ein bunte Pflanzengesellschaft. Neben der Kleinblüten-Königskerze blühten u.a. zahlreiche Österreich-Königskerzen / Verbascum chaixii subsp. austriacum und in großer Menge das Ochsenauge / Buphthalmum salicifloium. Inzwischen verdrängen Gräser, Brombeersträucher und zunehmend auch junge Schwarz-Föhren immer mehr diese und andere bunt blühenden Arten.

 

Bild 16: Verbascum thapsus_Vöslau_11. Juli 2007
Auch an Wegrändern, wie hier am Weg hinter der Gärtnerei Chwala von der Bahnstraße zur Breyergasse, können Kleinblüten-Königskerzen bis 2m hohe Kerzen aufrichten.

Bildtext 16: Auch an Wegrändern, wie hier am Weg hinter der Gärtnerei Chwala von der Bahnstraße zur Breyergasse, können Kleinblüten-Königskerzen bis 2m hohe Kerzen aufrichten.


Großblüten-Königskerzen / Verbascum desiflorum (V. thapsiforme)

Bild 17: Verbascum densiflorum_Weg von der Gainfarner Kirche zur Helenenhöhe_30. Juni 2008
Nach der Rodung eines Gehölzsaumes traten für ein Jahr in großer Zahl Großblüten-Königskerzen auf, die meisten mit unverzweigtem Sprossaufbau, einzelne mit zahlreichen Bereicherungstrieben.

Bildtext 17: Nach der Rodung eines Gehölzsaumes traten für ein Jahr in großer Zahl Großblüten-Königskerzen auf, die meisten mit unverzweigtem Sprossaufbau, einzelne mit zahlreichen Bereicherungstrieben.

Bild 18: Verbascum densiflorum_Berggasse_5. Juli und 14. August 2005
Auch an diesem ungünstigen Standort zwischen Betonsockel und Pflasterbelag kann die Großblüten-Königskerze blühen und eine imposante Höhe erreichen.

Bildtext 18: Auch an diesen ungünstigen Standort zwischen Betonsockel und Pflasterbelag kann die Großblüten-Königskerze blühen und eine imposante Höhe erreichen.

Bild 19: Verbascum densiflorum_Gmöslweg_12. Oktober 2008
Nasse und frische Böden, wie sie entlang des Gmöselweges noch vorhanden sind, wären ungünstige Voraussetzungen für das Keimen, Wachsen, Blühen und Fruchten der Großblüten-Königskerze. Aufgeschüttetes Material schuf dafür auf einer der Wiesenparzellen vorübergehend günstige Bedingungen.

Bildtext 19: Nasse und frische Böden, wie sie entlang des Gmöselweges noch vorhanden sind, wären ungünstige Voraussetzungen für das Keimen, Wachsen, Blühen und Fruchten der Großblüten-Königskerze. Aufgeschüttetes Material auf einer der Wiesenparzellen schuf vorübergehend dafür günstige Bedingungen.