Auf dieser Seite
Generelle Informationen
Mit einstimmigem Beschluss des Gemeinderats vom 23. Juni 2022 wurde die Wiederaufnahme der Stadtgemeinde Bad Vöslau, nach 1995 und 2007, in die Landesaktion „NÖ Stadterneuerung“ mit 1.1.2023, beantragt, und in weiterer Folge seitens des Landes NÖ genehmigt.
Zielsetzung dieser Landesaktion ist es, gemeinsam mit den Bad Vöslauer Bürgerinnen und Bürgern, ein Stadterneuerungskonzept mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept zu erarbeiten und so einen Maßnahmenkatalog für die weitere Entwicklung der Stadtgemeinde zu erstellen.
Mithilfe dieses Partizipationsprozesses wird es möglich einzelne Maßnahmen rascher und effizienter umzusetzen, die Bevölkerung zur Unterstützung der Maßnahmen zu bewegen und durch eine koordinierende Vorgangsweise verstärkende Effekte zu erzielen. Begleitet wird der Prozess durch die NÖ Regional und die NÖ Dorf- und Stadterneuerung, die Serviceagenturen des Landes für Regional- und Kommunalentwicklung.
Aktuelle Stadterneuerungsprojekte
Schlossplatz Bad Vöslau
Viele, viele Jahre wurde schon geplant, diskutiert, entworfen und wieder verworfen. In einem umfassenden Bürgerbeteiligungsprozess, welcher sich insgesamt über einen Zeitraum von knapp 10 Jahren erstreckte, wurde die Neugestaltung des gesamten Zentrumsbereiches erarbeitet. Die Projektkonzeption zur Neugestaltung des Stadtzentrums erstreckt sich dabei über den gesamten Innenstadtbereich, von der Tattendorfer Straße über Schloss- und Badplatz bis hin zur Schlumbergerstraße. Den Startpunkt setzte dabei der Schlossplatz, welcher im Zeitraum von April bis Dezember 2023 von einem reinen Parkplatz in einen multifunktionalen StadtPLATZ umgewandelt wurde.
Henriettenpark vulgo Park am „Fischerlteich“
Bislang stellte sich der Bereich zwischen dem Thermalbad und dem ehem. Café Thermalbad als eine weitgehend ungenutzte und unzugängliche Grünfläche dar. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wurde diese Fläche in eine innerstädtische, öffentliche Parkanlage umgewandelt werden, welche die Aufenthaltsqualität des Stadtzentrums steigert und einen attraktiven öffentlichen Stadtraum schafft.
Neue Stadtmarke für Bad Vöslau
Bad Vöslau hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Aus diesem Grund wurde in einem umfassenden und partizipativen Prozess gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern einen neue Stadtmarke entwickelt, welche die Identität stärkt und auch nach Außen wirksam ist.
Fußverkehrskonzept
Da das gesamte Zentrum von Vöslau derzeit neu geplant wird und hier insbesondere auch der Fuß- und Radverkehr mehr Platz erhalten sollen und Bad Vöslau zudem über ein „altes“ Fußgeherleitsystem“ verfügt, wurde die Fa.Consens beauftragt ein neues Fußverkehrskonzept für ganz Bad Vöslau zu erstellen. Die Bürgerbeteiligung wurde mit den STERN-Aktivitäten abgestimmt!
Webauftritt der Stadtgemeinde
Die Stadtgemeinde möchte im Rahmen eines umfassenden und identitätsstiftenden Leitbildprozesses die gemeindeeigene Homepage grundlegend neugestalten. Das Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger soll digitalisiert und ausgebaut werden.
Calisthenics-Anlage
Im Schlosspark wurde eine Calisthenics-Anlage, als Generationen-Parcours mit entsprechenden Geräten, für alle Bürgerinnen und Bürger errichten.
Re-Audit zur Familienfreundlichen Gemeinde
Das Audit „familienfreundlichegemeinde“ stellt einen Prozess dar, bei welchem die Gemeinde unterstützt und die Bürgerinnen und Bürger aller Generationen aktiv beteiligt werden, an der Gestaltung ihrer „familienfreundlichen Gemeinde“ mitzuwirken. Ziel des Audit ist, die Attraktivität der Gemeinde als lebenswerter Standort für Familien, Kinder, Senioren/innen und Unternehmen zu steigern. Diese Zielsetzungen werden im Rahmen des Re-Audit geprüft und weiterführende Ziele für die nächsten Jahre vereinbart.
Die Projekte wurden aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung gefördert.

Das Zusammenspiel aller beteiligten Akteure gepaart mit den sämtlichen, spannenden Projektierungen ergibt insgesamt einen äußerst fruchtbringenden und horizonterweiternden Stadterneuerungsprozess.

Downloads & Links
Ihr Ansprechpartner
Rathaus Bad Vöslau
Kontakt
DI Martin Rella
