April 2012

Frühlings-Adonis(röschen) / Adonis vernalis

Bild 01: Adonis vernalis_Schlaglichtung auf dem Lusthausboden_10. April 2011

Schlaglichtung auf dem Lusthausboden_10. April 2011 Text: voll aufgeblühte Blüte des Frühlingsadonisröschens

Der Frühlings-Adonis / Adonis vernalis ist ein südsibirisch-pontisch-pannonisches Florenelement, d.h. dass diese Art in den Steppen-und Waldsteppengebieten nördlich des Schwarzen Meeres (pontos euxinus ist die antike Bezeichnung für das Schwarze Meer) bis in die Kasachensteppe (bis etwa 90° östlicher Länge) und nach Westen bis an den Rand der pannonischen Beckenlandschaften beheimatet ist.
In Österreich kommt das Frühlings-Adonisröschen daher als Wildpflanze nur im Osten im Einflussbereich des pannonischen Klimas vor.

Bild 02: Adonis vernalis_Nahe dem Wilden Ofen_11. Mai 2010
Frühlings-Adonisröschen im Schwarzföhrenwald mit Verjüngung aus Flaum-Eichen

Adonis vernalis_11.05.2010-07.jpg Nahe dem Wilden Ofen_11. Mai 2010


Bild 03: Adonis vernalis_oberhalb der Oberkirchenweingärten_2. Mai 2004
Zahlreiche Frühlingsadonisröschen im lockeren Schwarzföhrenwald

Oberhalb der Oberkirchenweingärten_2. Mai 2004 Zahlreiche Frühlingsadonisröschen im lockeren Schwarzföhrenwald

Bild 4:  Adonis vernalis_Oberhalb der Helenenhöhe_01.Mai 2002
Dichter Bestand an Frühlings-Adonis im lockeren Schwarzföhrenwald

Oberhalb der helenenhöhe_01.mai 2002 Dichter Bestand an Frühlingsadonis-Röschen im lockeren Schwarzföhrenwald

 

Auf Vöslauer Gemeindegebiet finden wir das Frühlings-Adonisröschen vor allem in lichten Flaumeichenwäldern und in Schwarzföhrenwäldern, in denen aber junge Flaum-Eichen anzeigen, dass es sich um Schwarzföhrenforste auf Eichenstandorten handelt. Auf den zerstreut liegenden Fundplätzen treten die Adonisröschen  meist in größerer Zahl auf.
Seltener finden wir das Adonisröschen in Waldsäumen und in Mulden der Trockenrasen mit etwas tieferen Böden.

Bild 05: Adonis vernalis_Sonnenweg_06. April 2011
Einige Stöcke des Frühlings-Adonisröschens im Trockenrasen am Sonnenweg

06. April 2011 Bildtext:5: Einige Stöcke des Frühlingsadonisröschens im Trockenrasen am Sonnenweg

 

Das Frühlings-Adonisröschen hat seinen Artbeinamen von seiner Blütezeit, die deutlich früher liegt als jene des Sommer-Adonisröschens / Adonis aestivalis und des Flammen-Adonisröschens /Adonis flammula (siehe Juli 2011 ). Die beiden rot blühenden Adonisröschen sind einjährige Segetalarten (Ackerbeikräuter), das Frühlings-Adonisröschen ist eine Staude (also eine Pflanze, die mit unterirdischen Teilen überwintert), die zahlreiche Blühtriebe ausbilden kann.

Bild 06: Adonis vernalis_Schlaglichtung auf dem Lusthausboden_10.April 2011
Ein Stock mit 14 Blühtrieben auf einer Schlaglichtung

10.April 2011 Bild 6: Ein Stock mit 14 Blüten auf einer Schlaglichtung

 

Die beiden Ackerarten sind durch Bewirtschaftungsformen gefährdet, das Frühlings-Adonisröschen ist in vielen Bereichen selten geworden, weil es wegen seiner attraktiven Blüten häufig gepflückt wurde. Aus diesem Grunde besteht absolutes Pflückverbot (NÖ Artenschutzverordnung).

 

Bild 7: Adonis vernalis_Lusthausboden_10.April 2011
Eine voll entwickelte und geöffnete Blüte und eine Blütenknospe an einer Pflanze

Eine voll entwickelte und geöffnete Blüte und eine reife Blütenknospe an einer Pflanze Bild 7Adonis vernalis_10.04.2011