Pfarrkirche Gainfarn, Röm.kath. Pfarramt Gainfarn
Produkte und Dienstleistungen
Die Pfarre Gainfarn mit der Kirche Großau werden von der Pfarre Bad Vöslau mitbetreut.
Sprechstunden in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau:
Montag bis Freitag
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
oder gegen vorhergehende telefonische Vereinbarung.
Kontaktdaten
Anschrift: | 2540 Gainfarn, Hauptstraße 31, 2540 Bad Vöslau Postanschrift: Kirchenplatz 2 2540 Bad Vöslau |
---|---|
Telefon: | 02252 / 76232 (Pfarramt Bad Vöslau) |
Fax: | 02252 / 76232 |
Email: | office@pfarrebadvoeslau.at |
Website: | www.pfarre-gainfarn.at |
Kontaktperson: | Pfarrer Mag. P. Stephan Holpfer, OSB |
Geschichte

Gainfarn und Vöslau gehörten ursprünglich zur Pfarre Traiskirchen. Wegen des zu großen Gebietes hatte Gainfarn wahrscheinlich schon sehr früh eine kleine Holzkirche bekommen, in der wöchentlich oder 14 tägig Gottesdienste abgehalten wurden.
1312 wurde Gainfarn zu einer eigenen Pfarre erhoben, die von einem Seelsorger verwaltet wurde und die Vöslau dieser einverleibt. Als die Pfarrgemeinde immer größer wurde, sollte ein neues Gotteshaus errichtet werden. Dieses neue Bethaus wurde 1740 fertiggestellt und zeugt von der Verbindung von Kunstverständnis und Zweckmäßigkeit, welche damals im ländlichen Raum vorherrschte.
1893 während der alljährlichen Bittprozession am Florianitag (4. Mai) zum "Heilsamen Brunnen" in Leobersdorf schlug ein Blitz in den Kirchturm ein und setzte das zundertrockene Gebälk in Sekundenschnelle in Brand. Das Feuer ließ die Glocken schmelzen, die dabei zu läuten begannen. Trotz des mutigen Einsatzes der Männer von neun Feuerwehren konnte der Turm nicht mehr gerettet werden.
Merkenstein gehörte ursprünglich zur Pfarre Alland. Während der Grundherrschaft Franz von Ficins übernahm der Pfarrer von Gainfarn die geistliche Betreuung. Im Bereich der Burganlage befinden sich drei Kapellen. Großau und die beiden verschwundenen Sied-lungen Hanifland und Hofstätten gehörten stets zur Pfarre Gainfarn.
Zur Zeit bilden die Pfarren Bad Vöslau und Gainfarn mit der Filialkirche Großau einen Seelsorgeraum!
Gottesdienste
Die Sonn- und Feiertagsmessen werden jeweils um 09.00 Uhr - außer an den Hochfesten - in der Pfarrkirche gefeiert.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass sich Termine ändern können, und ersuchen, auch den Aushang in den Schaukästen zu beachten.