Barbara Loidolt-Gottas - logopädische Praxis SprachRaum
Produkte und Dienstleistungen
Logopädische Therapie für Kinder und Jugendliche
wenn ihr Kind....
...unverständlich spricht
phonologische, phonetische oder dyspraktische Störungen
… spät zu sprechen beginnt,
Wörter im Satz verdreht
oder Erlebtes nicht erzählen kann
Sprachentwicklungsverzögerung, Dysgrammatismus,
geringer Wortschatz
...Gesprochenes nicht versteht
Sprachverständnisstörungen
… beim Sprechen und Schlucken mit der Zunge
gegen oder zwischen die Zähne drückt
orofaziale Dysfunktion
Logopädische Therapie für Erwachsene
wenn Sie...
… Probleme mit Ihrer Stimme haben
Stimmtherapie bei Dysphonie
… eine Zahnfehlstellung und/oder
eine Zahnspange haben
orofaziale Dysfunktion, myofunktionelle Störung
… einen Sprachfehler haben
Dyslalie, z.B. Sigmatismus
Entwicklungsunterstützung nach Marte Meo
Videointeraktionsanalyse
Kontaktdaten
Anschrift: | Bahnstraße 2 / Tür 9, 2540 Bad Vöslau |
---|---|
Öffnungszeiten: | Mo: 12:30 - 19 Uhr Di: 7:30 - 15 Uhr Mi, Do: 7:30 - 13 Uhr |
Telefon: | +43 699 12002783 |
Email: | sprachraum@gmx.at |
Website: | www.sprachraum.net |
Kontaktperson: | Barbara Loidolt-Gottas |
Philosophie
Logopädische Beratung und Therapie für Kinder und Erwachsene
Ich möchte meinen älteren und jüngeren PatientInnen ermöglichen, aus Eigeninitiative den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu machen.
Dafür braucht es:
-einen respektvollen und wertschätzenden Umgang
- ein freudiges Miteinander
- Verständnis für die persönliche Lebenssituation
- Kenntnisse der nächsten Schritte in der Entwicklung
- eine vorbereitete therapeutische Umgebung
- genügend Zeit, um den nächsten Schritt selbst machen zu können
Organisatorisches
Wie kommen Sie zur logopädischen Therapie?
Sie benötigen …
… eine Überweisung eines Facharztes
(HNO-Arzt, Kinderarzt, Zahnarzt, …)
… einen Termin für die Erstuntersuchung
indem Sie mit mir Kontakt aufnehmen
… eine chefärztliche Bewilligung der Überweisung von Ihrer Krankenkasse
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt auf Wahlarztbasis.
Die bezahlte Rechnung können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Den aktuellen Refundierungssatz erfahren Sie dort.
Sie können Ihre Rechung bei mir mit Bankomatkarte, Überweisung oder bar begleichen.