Dezember 2020

BILD 01: Bryonia dioica_Garten_4. Dezember 2020
Die Früchte der Rot-Zaunrübe (Rotbeerigen Z., ) / Bryonia dioica werden im Herbst reif und können auch noch in der kalten Jahreszeit zur Verfügung stehen. Trotz ihrer Giftigkeit werden sie von Vögeln gefressen, die die Samen an anderer Stelle ausscheiden.
Neben der Rotfrüchtigen Zaunrübe kommt in Europa die Schwarzfrüchtige Zaunrübe / Bryonia alba vor [1], die aber in einem Großteil des pannonischen Gebietes fehlt [2], so auch im Vöslauer Gemeindegebiet (?)
[1] MEUSEL   [2] JANCHEN: 487

FRüchte der Rot-Zaunrübe

.

.

.

.

BIlD 02: Bryonia dioica_Garten_5. September 2020
Aus einer außergewöhnlich dicken Rübenwurzel sprießen mehrere bis zu 4m lange Klettersprosse. Die Rübe ist giftig, wird aber dennoch von Mäusen angebissen; das Gift in den Ranken und Blättern hindert Schnecken nicht daran, von diesen Pflanzenteilen zu fressen.[1]
[1] EVD : 2
Diese Beobachtungen sind wohl nur für die Kultur der Zaunrübe von Bedeutung (>BILD 3).
ausgegrabene Wurzelrübe der Rot-Zaunrübe

.

.

.

.

BILD 03: RYFF Walter (Gualcherus) (1573): Reformierte Deütsche Apoteck, Rihel, Straßburg: 206 v
Die Verwendung der Zaunrübe als Heilpflanze ist seit dem 1. vorchristlichen Jahrhundert überliefert [a bis h].  Da die Wurzeln der beiden genannten Arten der Zaunrübe gleiche Wirkung haben, wurden sie früher nicht weiter voneinander unterschieden und beide wurden in den Apotheken als Radix Beyoniae oder weiße Zaunrübe geführt [1]. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts hat man in der europäischen Volksmedizin Zubereitungen aus der Wurzel angewandt. Heute wird sie in homöopathischen Rezepturen verwendet und daher nach wie vor in kleinen Mengen angebaut. [2]
[1] FISCHER- BENZON: 56     [2] EDV: 3f KULTUR der Zaunrübe; Inhaltsstoffe    

[a] > KRATEUS 100 v. Ch.    [b] > DIOSKURIDES materia medica 78. n.
[c] > Wiener Dioskurides. Codex medicus graecus 1 der Österreichischen Nationalbibliothek : 512
> Geschichte, Historische Abbildungen]    Weisse Rebe
[d] 6. jhdt: Pseudo-Apuleius (=unbekannter Autor, 6. Jahrhundert Leiden)
[e] 800 (Capitulare Angaben im Zeitraum von 770 bis 813)
CAROLUS MAGNUS (verfasst von unbekanntem Autor im Auftrag KARLs)  20b  = Bryonia alba
Nr. 20 b: coloquentidas - Zweihäusige Zaunrübe (Bryonia dioica)
[f] 12. Jhdt: Hildegard von Bingen: Zaunrübe brionia und stikwurtz [FISCHER-BENZON: p 56]
[g] 14. Jhdt Pseudo-Dioskurides de herbis femininis Manuskript des 14. Jahrhunderts, , unbekannter Autor:
[h] Leonhard FUCHS (1543) Stickwurtz
aus einem Kreuterbuch aus 1573

.

.

.

.

BILD 04: Bryonia dioica__oben: Merkensteinerstraße_10. Juni 2008__li unten: Oberkirchen_14. Juli 2010__re unten: Leopoldshöhe_21. Juni 2015
Die Spitzen der Ranken beschreiben kreisförmige Figuren, bis sie eine Kletterhilfe berühren. Nun setzt an der gegenüberliegenden Seite der Ranke so starkes Wachstum ein, dass sich die Ranken in wenigen Minuten um Stauden, Grashalme, Zweige von Sträuchern und andere stützende Strukturen krümmen können.  
[DÜLL & KUTZELNIGG2016: 141]

Details der Ranken der Zaunrübe

.

.

.

.

BILD 05: Bryonia dioica__oben: BECK NÖ: 1111, Abb. 14__Mitte & li unten: Leopoldshöhe_7. Juli 2011__re unten: _Grossau_29. September 2012
Mitte & li unten: eine Ranke von einer weiblichen und eine von einer männlichen Pflanze
Die Rot-Zaunrübe ist zweihäusig: Auf einer Pflanze gibt es nur entweder männliche Staubblüten oder weibliche Stempelblüten. Die Fruchtknoten sind rund wie die Früchte und unterständig.
re unten: Die Früchte sind meist kurz gestielt, kürzer als die Länge der Früchte (re unten), aber hin und wieder 2 bis 3mal so lang wie der Durchmesser der Frucht.
Blühende und fruchtende Rot-Zaunrüben

.

.

.

.

BILD 06: Bryonia dioica_Grenzweg auf dem Veitinger Gebirg(e)_07. Juni 2006
Die Fruchtknoten sind deutlich unterständig und haben schon während und vor der Blüte m.o. w. die Kugelform der Früchte.
Blüten einer weiblichen Rot-Zaunrübe

.

.

.

.

.

BILD 07: Bryonia dioica_oben: Grossau_18. Juni 2015__unten: Oberkirchen_14. Juli 2010
Meist sind die Früchte sehr kurz gestielt, beinahe sitzend.
ganz Junge und reife Früchte der Rot-Zaunrübe

.

.

.

.

.

Bild 08: Bryonia dioica_Grossau_14. Juli 2010
Teilblütenstand einer männlichen Pflanze
Teilblütenstand einer männlichen Rot-Zaunrübe

.

.

.

.

BILD 09: Bryonia dioica_Oberkirchen_18. Juni 2015
Totalansicht und Blüten einer männlichen Pflanze
Blüten einer männlichen Rot-Zaunrübe

.

.

.

.

.

BILD 10: Bryonia dioica_Leopoldshöhe_07.Juli 2011
Eine geöffnete Pollenblüte: Auf jedem Staubfaden sitzen nicht, wie bei den meisten Arten, zwei Staubbeutelfächer (Antherenhälften, Theken) sondern nur eine Theke. Die Staubbeutelfächer sind in auffallender Weise gewunden.
Von den 5 Staubblättern sind jeweils zwei an den Staubfäden miteinader verwachsen, eines ist frei.
Pollensäcke (Antheren schematisch) https://www.biologie-seite.de/Biologie/Datei:Anther-schematic.png
Blüte einer männlichen Rot-Zaunrübe

BILD 11a: Bryonia dioica_Leopoldshöhe_07.Juli 2011
weiße Pfeile: Staubfäden (Filamente)
schwarze Pfeile: Staubbeutelhälften (Antherenhälften, Theken)
Blüte einer männlichen Rot-Zaunrübe

.

.

.

..

.

BILD 12: Bryonia dioica_Leopoldshöhe_07. Juli 2011
Bei den Kürbisgewächsen treten in den eingeschlechtigen Blüten Rudimente des anderen Geschlechts auf [1]: hier in einer Staubblüte 2 (von 3) Griffel mit Narbenästen.
[1] GRAF: 84]
Blüte einer männlichen Rot-Zaunrübe mit rudimentären  Stempeln

BILD 13: Bryonia dioica & Andrena florea_Merkensteinerstraße_12. Juni 2008
Die Blüten der Zaunrübe werden von verschiedenen Wildbienen und Hummeln besucht. Besonders abhängig von den Blüten der Zaunrübe ist die Sandbiene  Andrena florea, die in ihren unterirdischen Brutkammern einen Nahrungsvorrat für ihre Nachkommenschaft anlegt, der ausschließlich aus Pollen von Zaunrüben besteht. Die Existenz der Zaunrüben-Sandbiene ist nur  dann gesichert, wenn der eiweißreiche Pollen der Zaunrüben in ausreichendem Ausmaß zur Verfügung steht.eine Zaunrüben-Sandbiene besucht männliche Blüten der Zaunrübe